Reiten ist mehr als sich vom Pferd durch die Gegend tragen zu lassen....

Reitunterricht ist für Reiter:innen eine Pflichtlektüre oder sollte zumindest öfters mal genommen werden. Die Lehrkraft wird deine Fähigkeiten dein Pferd korrekt an die Hilfen zu stellen mit Adleraugen beobachten und Fehler korrigieren, zumindest aber äußerst wertvolle Hinweise zur Optimierung deiner Künste geben.

....Reitunterricht bezieht sich also auf die Technik des Reitens an sich.

 

Wer aber begutachtet die Bewegungsanatomie und den optimalen Einsatz der menschlichen Anatomie beim Reiten - also die biologische Einheit Mensch? Man könnte meinen, auch dafür sind Reitlehrkräfte da. Manchmal ist das so, meistens jedoch hat ein Reitspezialist nur das Pferd als Spezialität. Das ist völlig normal, finde ich. Nur....wer gymnastiziert den nun den Menschen? Niemand. Der Mensch ist perfekt - sportlich - athletisch, er muss nur die Zügel etc. korrekt einsetzen. Allein das Pferd muss gymnastiziert werden. 

 

Ähm, nein. Reiterpersönlichkeiten sind ganz normale, moderne Menschen. Sie unterliegen leider auch völlig dem modernen Lebenswandel. Und somit haargenau demselben körperlichen Abbau aller anderen Menschen um sie herum. 

 

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen MUSS auf einen korrekten Sitz im Sattel geachtet werden. Jahrelange, fehlerhafte Krafteinwirkung auf den unteren Rücken beim Reiten zerstört die Lendenwirbelsäule. Zunehmend beklagen Reiter:innen im Erwachsenenalter Bandscheibenvorfälle im untersten Lendenwirbelabschnitt mit gleitendem 5. Lendenwirbel. Diesem Phänomen kann und sollte man effektiv und rechtzeitig entgegen wirken!

 

Woran man erkennt, dass körperliche Probleme vom Reiten stammen?

  • Bandscheibenvorfälle zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel und/ oder dem 1. Sakralwirbel
  • Schmerzen beim gespreizten Reitsitz
  • Stuhlsitz als Zeichen des unbewussten Ausweichens der Abduktorenaktivierung
  • Schmerzreduktion im unteren Rücken bei trampolinähnlichen Schaukelbewegungen
  • ungleich lange Beine beim Reiten mit der unschönen Angewohnheit ungleich lange Steigbügel zu benutzen
  • das eigene Pferd leidet im Flanken- und Rückenbereich immer wieder unter muskulären Verkürzungen und Muskelverspannungen

Lass mich doch mal deinen Körper beim Reiten beobachten...

...vor mir brauchst Du keine Angst haben. Ich kann und werde deine Reitkünste nicht schlecht reden. Aber ich kann Dir helfen einen sehr guten Reitsitz zu entwickeln. Für mich nämlich gibt es einen Unterschied zwischen Mensch - Reittechnik und Pferd. Ich kann Dir durch Beobachtung ganz genau aufzeigen, wo in deinem Körper ein Problem besteht. Ich kann Dir Übungen zeigen, die genau diese Region positiv verändert. Und jede Wette...wenn Du ein tolles Körpergefühl dadurch bekommst, dann scheust Du auch Reitunterricht nicht mehr.

Und sollte dein Wunsch nach Reitunterricht dann wachsen....ich arbeite mit einer tollen Reitlehrerin zusammen.

Wie muss ich mir das vorstellen?

Du buchst mich zu einer Visite - vorzugsweise samstags.

Ich komme direkt zu Dir, zu deinem Reitort. Es sollte allerdings ein Platz vorhanden sein, so dass Du entspannt vorreiten kannst.

Du reitest so, wie es für Dich normal ist: Schritt, Leichttrab, Arbeitstrab, Galopp. Ich schaue Dir mit gebührendem Abstand zu und mache mir ein Bild im Kopf, mit Foto und Video. Danach besprechen wir das, was ich gesehen habe. Ich gebe Dir erste Hinweise am Boden. Du steigst wieder auf und dann beginnt eine meist lustige Reise...vielleicht musst Du etwas da oben "turnen". Das Beste: dein Tierchen unter Dir spürt sofort, dass da was ab geht und wird reagieren. Und zwar positiv...

Gern gebe ich Dir dann ein paar Übungen für die Hausarbeit mit. Und so kannst Du ganz allein an deinem Körper arbeiten und die Wirkungen auf dein Pferd spüren.

Ist die Leistung teuer?

Die eigene Gesundheit und die des eigenen Pferdes zu ruinieren ist auf jeden Fall teurer als mein stündliches Honorar von 95,20€ inclusive. MwSt., zuzüglich 0,40€ pro gefahrenen Kilometer, ab 6 km ab meiner Haustür. Soviel steht fest.

Ruf einfach mal an oder schreib mir eine Mail!